Inhalt
Datum: 25.08.2019

Kirmes der Boschelner St. Rochus-Schützenbruderschaft

Wären Lothar und Sonja Beckers Kaiserpaar der St. Rochus-Schützenbruderschaft Boscheln, hätten sie am Wochenende genau das passende Wetter erwischt.

Das Königspaar Lothar Beckers und Sonja Beckers durfte sich beim Festzug der St. Rochus-Schützenbruderschaft Boscheln am Sonntag über Kaiserwetter freuen.

Denn beim großen Festzug durch den Ort mit den langen Straßen gab es Kaiserwetter, wie so oft bei der Kirmes der Grünröcke aus Boscheln, die immer am letzten Augustwochenende auf dem Schützenkalender der Stadt Übach-Palenberg stehen. Mit dem amtierenden Königspaar strahlten natürlich auch Prinz Leon Riemenschneider, Schülerprinz Jerome Frings und das Jungprinzenpaar Mariell Fotiadis und Maximilian Reimer um die Wette. Schon der Start der viertägigen Festivitäten hatte es in sich: Mit der inzwischen legendären Live-Nacht rockten im Festzelt auf dem Gelände hinter dem Schützenheim an der Roermonder Straße mit der Band „Fahrerflucht“ und der Vorband „CopyRight“ zwei erfahrene Combos die Menge.

Auch die Cocktail-Bar war wieder mit am Start, umso besser, dass die Schützen bis zum nächsten Programmpunkt ein wenig ausschlafen durften. Nach dem Aufsetzen der Prinzenbäume am Samstagnachmittag ging es beim Tanzabend mit Ehrungen diesmal ausnahmslos junger Schützen freuen:

Die Tanzband „Thunderbird“ durfte einen Tusch für Joel Frings und Maurice Leon, Esther Janek, Maurice Zilgens und Leon Riemenschneider spielen. Am Kirmessonntag ging es dann früh weiter mit der Heiligen Messe in der Kirche St. Fidelis Boscheln. Dort wurden auch die neuen Majestäten inthronisiert. Mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal und Fahnenschwenken ging es beinahe nahtlos in das prächtige Nachmittagsprogramm über. Der Festzug mit den befreundeten St. Sebastianus-Schützen aus Übach, dem Trommler- und Pfeiferkorps Übach-Palenberg und dem Trommlercorps Laffeld sah natürlich auch zahlreiche Ehrengäste und den Applaus der Menschen am Wegesrand. Mit der Cafeteria und Musik vom beliebten Instrumentalverein Herbach zu Kaffee und Kuchen ging der Sonntag dann zu Ende.

Zum Kirmesausklang am Montag, 26. August, gab es um 10.30 Uhr noch eine Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft und den anschließenden Frühschoppen im Festzelt, zu dem eine traditionelle Erbsensuppe dazugehörte.

Bei den Ehrungen am Samstagabend zeichneten Brudermeister Thomas Zilgens (2.v.l.), der stellvertretende Bezirks-Jungschützenmeister Herbert Haselör (M.) und Stefan Wössner (2.v.r.) mit Joel Frings (l.), Esther Janek (3.v.l.), Maurice Zilgens (3.v.r.) und Leon Riemenschneider (r.) ausnahmslos junge Schützen aus.