Masterplan Mobilität - 1. Bürgerwerkstatt am 09.05.2023 um 19.00 Uhr im PZ
Aktuell werden zahlreiche Projekte umgesetzt, um die Entwicklung der Stadt Übach-Palenberg zu stärken. Dazu gehören unter anderem die Integrierten Handlungskonzepte für die Stadtzentren Übach und Palenberg und zahlreiche Maßnahmen, wie das Zentrenmanagement, die mit den Mitteln des Sofortprogramms zur Stärkung der Innenstädte und Zentren umgesetzt werden.
Ein wichtiger Baustein für die weitere Entwicklung der Stadt ist auch der Masterplan Mobilität. Mobilität ist ein zentrales Thema der Zukunft, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Stadt Übach-Palenberg muss neben zahlreichen anderen Themen auch im Bereich der Mobilität zukunftsweisend agieren und die Weichen für innovative Entwicklungen und Lösungen stellen.
Der Masterplan Mobilität legt also die Leitlinien für die verkehrliche Entwicklung für die kommenden Jahre fest. Ziel eines Masterplans ist die stadt-, sozial- und umweltverträgliche Abwicklung des Verkehrs auch künftig aufrecht zu erhalten. Außerdem sollen vorhandene Probleme gelöst werden und insbesondere künftige Probleme vermieden werden. Im Rahmen des Masterplans Mobilität werden die Belange aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt.
Nach einer ausführlichen Bestandsaufnahme und –analyse, wurde durch das Büro BBW aus Bochum bereits ein erstes Leitbild entwickelt. Im weiteren Verlauf wird eine Prognose des Verkehrsaufkommens erstellt und eine Maßnahmenuntersuchung vorgenommen. Die Ergebnisse werden dann im Masterplan Mobilität zusammengeführt und in Form eines Berichtes sowie verschiedener Planunterlagen vorgelegt.
Besonders wichtig im Entwicklungsprozess des Masterplans Mobilität ist neben der Beteiligung der Politik, auch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Im Rahmen der 1. Bürgerwerkstatt am 09.05.2023, um 19.00 Uhr im Pädagogischen Zentrum wird diesen die Möglichkeit gegeben, sich am Planungsprozess zu beteiligen und so die Inhalte des Masterplans Mobilität mitzubestimmen.
Der Masterplan Mobilität geht somit in eine wichtige nächste Phase. Bürgermeister Oliver Walther bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die Gelegenheit zu nutzen und ihre Stadt und die Mobilität der Zukunft mitzugestalten und lädt alle ein, mit viel Elan und Gestaltungswillen an der Veranstaltung teilzunehmen.