Inhalt

Stadtradeln in Übach-Palenberg vom 3. bis 23. September 2021

Jetzt registrieren – Fahrradtour mit dem ADFC am 5. September

Am 3. September fällt der Startschuss für STADTRADELN im Kreis Heinsberg. Erstmalig nehmen nicht nur einzelne Städte und Gemeinden, sondern der gesamte Kreis Heinsberg mit allen kreisangehörigen Kommunen zeitgleich teil.

Bei der Aktion geht es darum, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer zu sammeln, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Neben dem Gewinn für den Klimaschutz und den Geldbeutel, spielt die Bewegungsförderung und Gesundheit eine große Rolle. Denn gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist das Fahrrad eine ideale Möglichkeit, um im Alltag flexibel mobil zu sein und dabei gleichzeitig das Immunsystem zu stärken.

Mitmachen kann jeder, der im Kreis Heinsberg lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht. Obwohl es einen Wettbewerbsgedanken gibt und Schulen, Vereine und Kommunen gegeneinander antreten, werden kreisweit die Kilometer zusammengezählt, um mit anderen Kommunen & Landkreisen in Deutschland verglichen zu werden. Es wird folglich gleichzeitig mit und gegeneinander geradelt.

Die Stadt Übach-Palenberg ist vom 3. bis 23. September 2021 mit von der Partie. Anmeldungen sind schon jetzt unter https://www.stadtradeln.de/uebach-palenberg möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unter allen Teilnehmenden zeichnet der Kreis Heinsberg und jede Kommune jeweils ihre Gewinnerteams aus.

Am ersten Wochenende der STADTRADELN-Aktion wird eine vom ADFC Heinsberg geführte Tour rund um Übach-Palenberg (ca. 30-35 km) angeboten. Der Start ist am Sonntag, den 5. September um 15 Uhr auf dem Rathausplatz. Die Anmeldung zu der Tour ist unter 02451-9791100 oder j.guendling@uebach-palenberg.de möglich.

Durch die vermiedenen CO2-Emissionen sind die ersten Gewinner die Umwelt, das Klima sowie alle Bürger*innen in Übach-Palenberg, mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm!

Im STADTRADELN -Zeitraum steht zusätzlich allen Bürgern die Meldeplattform RADar! zur Verfügung. Mit dieser Plattform haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App, auf störende Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.

Bürgermeister Oliver Walther freut sich auf den Aktionszeitraum und hofft auf eine rege Teilnahme beim STADTRADELN.