867 |
Erste urkundliche Erwähnung Palenbergs |
|
1075 |
(zirka) Entstehung der St. Petruskapelle (Karlskapelle) als Saalkirche |
|
1156 |
Erste urkundliche Erwähnung Boschelns |
|
1172 |
Erste urkundliche Erwähnung Übachs |
|
1217 |
Erste urkundliche Erwähnung Frelenbergs |
|
1373 |
Erste urkundliche Erwähnung Zweibrüggens |
|
1436 |
Verleihung des Übacher Schöffensiegels |
|
1450 |
(zirka) Bau der alten Frelenberger Pfarrkirche (auf dem Berg) |
|
1510 |
Erste urkundliche Erwähnung Windhausens |
|
1788 |
Fertigstellung des jetzigen Gebäudes Schloss Zweibrüggen |
|
1793 |
Beginn der französischen Besatzungszeit, Ende des Feudalismus |
|
1794 |
Bildung der Bürgermeistereien Übach, Scherpenseel, Frelenberg |
|
1815 |
Die Dörfer des späteren Übach-Palenbergs gehören nun zu Preussen |
|
1830 |
Erwähnung "Marienthaler Mühle" mit einem dazugehörigen Hof in Marienberg |
|
1895 |
Einweihung der neuen kath. Pfarrkirche in Scherpenseel |
|
1911 |
Gründung der Zeche Carolus Magnus |
|
1911 |
Niederlassung der Oblaten des hl. Franz von Sales in Marienberg (Ursprungshaus für Deutschland) |
|
1912 |
Bau eines neuen Bahnhofes |
|
1913 |
Beginn des Bergarbeiterwohnungsbaus in Palenberg (Beamtenwohnungen) |
|
1917 |
Erste Kohleförderung |
|
1922 |
Beginn des Bergarbeiterwohnungsbaus in Boscheln |
|
1935 |
Zusammenschluss der drei Bürgermeistereien zur Gemeinde Übach-Palenberg |
|
1938 |
Einweihung des neuen Rathauses für Übach-Palenberg |
|
1939 |
Einweihung des Freibades |
|
1944 |
Amerikanische Truppen besetzen Übach-Palenberg |
|
1951 |
Wiedereröffnung des Freibades |
|
1952 |
Einweihung des Stadions Übachtal |
|
1959 |
Fertigstellung des ersten Erweiterungsbaus des Rathauses (Brücke) |
|
1962 |
Schließung der Zeche Carolus Magnus, Verlust von 3000 Arbeitsplätzen |
|
1965 |
Einweihung des neuen Gymnasiums |
|
1967 |
Verleihung der Stadtrechte |
|
1972 |
Geringfügige Neuordnung des Stadtgebietes (Eingliederung Rimburg) |
|
1972 |
Beginn der Sanierung der Bergarbeitersiedlung Boscheln |
|
1974 |
Eröffnung des neuen Hallenbades |
|
1980 |
Einweihung des neuen Schulzentrums, u.a. mit Realschule |
|
1980 |
Erste verkehrsberuhigte Straßen in Frelenberg |
|
1981 |
Beginn der Ortskernsanierung Übach |
|
1983 |
Beginn der Sanierung der Bergarbeitersiedlung Palenberg |
|
1989 |
Einweihung des Naherholungsgebietes Wurmtal (zwischen Marienberg und Palenberg) |
|
1989 |
Beginn der Sanierung der Siedlung Marienberg |
|
1990 |
Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Übach-Palenberg und Rosny-sous-Bois |
|
1990 |
Fertigstellung des großen Brückenbauwerkes über die Bahnlinie |
|
1996 |
Einweihung des ehemaligen Zechengebäudes zum Carolus-Magnus-Centrum für Umwelttechnologie GmbH, (CMC) |
|
1996 |
Einweihung des zweiten Erweiterungsbaues des Rathauses |
|
2000 |
Beginn der Partnerschaft mit der Gemeente Landgraaf |
|