Humorvolle, unterhaltsame und unvergessliche Momente zum Jahresbeginn
Seit über 30 Jahren präsentiert die Junge Philharmonie Köln ihrem Publikum zum Jahreswechsel ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen.
„Im Namen der Stadt Übach-Palenberg, aber auch persönlich, freue ich mich, dass wir das Jahr 2025 mit solch einem Highlight und diesen internationalen, großartigen Künstlern beginnen werden“, so Bürgermeister Oliver Walther über das in Eigenregie der Stadtverwaltung organisierte Neujahrskonzert. Hierbei wird sie von der Kreissparkasse Heinsberg als Sponsor unterstützt.
Am Samstag, den 11. Januar 2025 um 20.00 Uhr können Sie sich auf einen einzigartigen Abend freuen, bei dem die Musikerinnen und Musiker sich in die Spielweise und Klangästhetik der Zeit vertiefen und populäre Klassik in ihrem einzigartigen Stil, umrahmt von virtuosen Solostücken, interpretieren.
Wer sich auf ein Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Köln einlässt, weiß, dass an diesem Tag die leichte Muse mit Schalk und Humor des Chefdirigenten Volker Hartung regiert.
Neben Meisterwerken von Carl Maria von Weber, Franz Léhar und Emmerich Kálmán werden im Neujahrskonzert auch Walzer von Johann Strauss jr., u.a. die Ouvertüre zur „Fledermaus“, die Champagner-Polka und die Carmen-Fantasie von Pablo de Sarasate, durch die jungen Virtuosen des Orchesters erklingen.
Gruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden
Seit vielen Jahren präsentiert Volker Hartung auf seine bezaubernde Art seinem Publikum ernsthafte, heitere und zugleich besinnliche Programme aus dem reichen Repertoire der populären Klassik. Mit seiner eingängigen und humorvollen Art begeistert er immer wieder sein Publikum und stellt so eine Verbindung von Orchester, Musik und Auditorium her. Vom Einsteiger bis zum Kenner: jeder findet bei seinen Konzerten Zugang zu den vielfältigen Facetten der klassischen Musik. Es ist der Wunsch der Jungen Philharmonie Köln, nicht nur musikalisch wertvolle Interpretationen der Meisterwerke anzubieten, sondern auch darüber hinaus als musikalische Botschafter allen Menschen einen Gruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden zu übermitteln.
Dem Wunsch kann sich die Stadtverwaltung gerade in aktuellen Zeiten nur anschließen und freut sich, Sie am 11. Januar im Pädagogischen Zentrum zu begrüßen.
Sichern Sie sich schon jetzt Karten für dieses ganz besondere Ereignis gleich vor Ihrer Tür.
Eintrittskarten erhalten Sie zum Preis von 20,90 Euro, ermäßigt 18,20 Euro an der Servicestelle im Rathaus, sowie bei Tabak & Presseshop Schneidersmann GmbH, Kapellenstraße 3-5 in Palenberg.
Bei Fragen und Kartenreservierungen melden Sie sich gerne bei Ihrer Ansprechpartnerin Frau Nadine Henry unter n.henry@uebach-palenberg.de oder unter 02451/979-8002.